Bookbot

Shakespeare und das neuzeitliche Heidentum

Évaluation du livre

5,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Shakespeare wird hier in pädagogischer Absicht vorgestellt, als Erzieher. Gemeint ist nicht der Shakespeare im Fleisch, sondern sein Mythos. Mithin werden die unsterblichen Gestalten seiner Meisterwerke als Vorbilder gedeutet, als Modelle möglichen, wünschbaren Menschseins, in denen trotz aller Tragik das Diesseits heidnisch bejaht und gefeiert wird. Shakespeare selbst hat diese Lebenseinstellung noble genannt - edel in diesem Sinn sind alle seine großen Helden: Hamlet und Othello, Lear und Macbeth, Antonius und Cleopatra . Und solch heidnische Lebensbejahung hat Nachfolge gefunden; exemplarisch wird diese an Goethe und Schiller, Nietzsche und Klages angedeutet, die sich selbst als Heiden verstanden haben, als Ketzer in Ablehnung der tradierten christlichen Jenseitsgläubigkeit. Insgesamt mögen sie so für dieselbe Nachfolge Shakespeare heute werben.

Achat du livre

Shakespeare und das neuzeitliche Heidentum, Wilfried Kuckartz

Langue
Année de publication
1995
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

5,0
Excellent
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.