Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Kultur des Sterbens

Paramètres

  • 208pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Jahr 1999 wurde von den Vereinten Nationen zum „Internationalen Jahr der älteren Menschen“ ausgerufen. Die Absicht des Aufrufes ist eindeutig. Alte Menschen haben Potentiale, Vitalität und Ressourcen und sind aktiv ins gesellschaftliche Leben einzubeziehen. Aus dem Dokument der Vereinten Nationen geht auch hervor: Sterben wird nicht thematisiert. Aber tagtäglich sterben alte Menschen. Und sie sterben eher nicht zu Hause, sondern in den Heimen, die ihnen vielleicht ein Zuhause geworden sind. In diesem Buch steht die letzte Lebensphase älterer Menschen im Mittelpunkt. Was sind die Bedürfnisse älterer Menschen? Was müssen Angehörige, Pflegende, Ärzte, Psychologen, Seelsorger, die Leitungen und Trägerverantwortlichen im Altenbereich wissen? Was ist zu tun und was ist zu lassen, wenn nichts mehr zu machen ist? Aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven werden erstmals Bausteine einer palliativen Geriatrie aus verschiedenen europäischen Ländern zusammengetragen.

Édition

Achat du livre

Kultur des Sterbens, Andreas Heller

Langue
Année de publication
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer