Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Freiheit für den Freistaat

En savoir plus sur le livre

„Freiheit für den Freistaat“ war das Ziel der Sozialdemokratie in Bayern seit der Proklamation der Republik 1919. Der Entstehung des Freistaats Bayern und der Transformation des Königreichs in ein demokratisches Gemeinwesen verdankt sich viel der bayerischen SPD. Die Autoren der „Kleinen Geschichte der bayerischen SPD“ zeigen auf, wie die Partei von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität verwirklichen wollte, oft aus der Opposition heraus. Über ein Jahrhundert war die SPD nur kurz Regierungspartei, dennoch erzielte sie bedeutende Erfolge: Sie bewirkte die Liberalisierung des Wahlrechts in der Monarchie und reformierte das Schulwesen in der Weimarer Republik. Während der nationalsozialistischen Diktatur trug sie dazu bei, die Idee der Demokratie in Deutschland zu bewahren. 1945 war sie moralisch legitimiert, am Wiederaufbau des Freistaats mitzuwirken, was sich in der von der SPD geprägten bayerischen Verfassung widerspiegelt. Besonders die plebiszitären Elemente – Volksbegehren und Volksentscheid – ermöglichten der Partei, ihre Politik durchzusetzen, etwa die Verankerung des Umweltschutzes als Verfassungsauftrag. „Freiheit für den Freistaat“ ist somit sowohl Ziel als auch Ergebnis der Politik der bayerischen SPD.

Achat du livre

Freiheit für den Freistaat, Rainer Ostermann

Langue
Année de publication
1994,
État du livre
Bon
Prix
2,49 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer