Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Konstruktion des Kindes

Über Kinder und Kindheit

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit beschäftigt sich damit, wie Kinder verstanden und beschrieben werden können. Diese Frage kann nicht einfach mit „richtig“ oder „wahr“ beantwortet werden; die Antwort hängt von der Art der Darstellung ab. Ein Teil des Buches hinterfragt die gängigen pädagogischen Diskurse über Kinder und die darin enthaltenen „Selbstverständlichkeiten“ sowie deren implizite Annahmen. Ein weiterer Teil untersucht an Beispielen alternative Beschreibungen von Kindern. Die Untersuchung folgt der von Schleiermacher begründeten Tradition, die das Kind als autonomen Menschen sieht, der ein Recht auf eine selbstbestimmte Zukunft hat. Das Bestreben, Kinder zu verstehen, wirft das hermeneutische Problem auf, wie dies geschehen kann, ohne die Beschreibungen zu fixieren. Schleiermachers Frage nach den Absichten der älteren Generation gegenüber der jüngeren wird im Kontext moderner Erkenntnisse analysiert. Das Motiv für die Auseinandersetzung mit der Tradition des Denkens über Kinder resultiert aus langjährigen Beobachtungen von Grundschulkindern in Freien Schulen und einer Regelschule. Die Diskursanalyse zielt darauf ab, Kinder und deren Handlungen besser zu verstehen. Dabei wird das Verhältnis zwischen Beobachter und Beobachtetem in der Beschreibung von Kindern besonders betont.

Achat du livre

Die Konstruktion des Kindes, Gerold Scholz

Langue
Année de publication
1994
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer