Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Aktionärsschutz im Konzern

Empirische und theoretische Analyse der reformvorschläge der Konzernverfassung

Paramètres

  • 400pages
  • 14 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das erste Kapitel behandelt die Problemstellung, den Aufbau und die Abgrenzung der Untersuchung. Es wird auf den Konzernbegriff und die geschichtliche Entwicklung der Konzernbildung sowie des Anlegerschutzes im Konzern eingegangen. Das zweite Kapitel beleuchtet die rechtlichen Konsequenzen der Konzernbildung für die Aktionäre des Mutterunternehmens, einschließlich der Ursachen für eine veränderte Rendite-Risiko-Position der Aktionäre. Im dritten Kapitel werden betriebswirtschaftliche und juristische Vorschläge zur Stärkung des Anlegerschutzes im Mutterunternehmen diskutiert, insbesondere in Bezug auf das Kompetenzgefüge zwischen Aktionären und Management sowie die Informations- und Kontrollmöglichkeiten. Das vierte Kapitel widmet sich der empirischen Relevanz dieser Vorschläge, einschließlich der Einschränkung der Verfügungsrechte und der Veränderung des Informationsstandes. Das fünfte Kapitel analysiert ökonomische Ansätze zur Begründbarkeit eines erweiterten Anlegerschutzes im Konzern und die Hinlänglichkeit der bestehenden Begründungsansätze. Im sechsten Kapitel werden die Auswirkungen der Reformvorschläge auf den Aktienmarkt als Kontrollmarkt untersucht, einschließlich der Konzernbildung und der Gewinnverwendung. Abschließend fasst das siebte Kapitel die Ergebnisse zusammen und zieht rechtspolitische Schlussfolgerungen zur Gewinnverwendung und Eigenkapitalveränderungskompetenz der Aktionäre des Mutterunternehmens.

Achat du livre

Aktionärsschutz im Konzern, Bernhard Pellens

Langue
Année de publication
1994
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer