Bookbot

Literatur und Sprache im Deutschunterricht der Reformpädagogik

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit geht dem Zusammenhang zwischen Literaturaneignung und Sprachbildung am Beispiel reformpädagogischer Strömungen zwischen 1900 und 1933 nach (u. a. Pädagogik vom Kinde aus, Kunsterziehungsbewegung, Konzeption der Hamburger und Bremer Schulreformer sowie des Deutschunterrichts an der Leipziger Gaudigschule und des Leipziger Lehrervereins). Der problemgeschichtliche Zugriff wird methodologisch mit Hilfe eines kommunikativ gefaßten Ausgangsabstraktums realisiert. Hauptertrag sind Methoden und Verfahren, die den selbsttätigen, sprachbewußten, sich individuell mit Literatur in Beziehung setzenden Schüler betreffen. Regressionen durch die sog. völkische Schule und Defizite des Literaturunterrichts der DDR werden aspektgebunden einbezogen.

Achat du livre

Literatur und Sprache im Deutschunterricht der Reformpädagogik, Annemarie Mieth

Langue
Année de publication
1994
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer