Bookbot

Poetiken und lyrischer Diskurs im Kontext gesellschaftlicher Dynamik

En savoir plus sur le livre

Bereits die Kennedy-Ära leitete in den USA eine Renaissance der politischen Lyrik ein, die den «Lyriker im grauen Flannell» hinter sich liess und in den «radikalen Sixties» zu einer Kongruenz von Lyriker/in und Aktivist/in führte. Voraussetzung waren massive Einbrüche in die hegemonialen Diskurse der «Fifties» (Pazifizierungsrhetorik im Inneren, Cold-War-Rhetorik nach aussen), deren männlich-weiss-liberal definierter Kulturkonsens auch im Bereich der Lyrik durch die new radicals, durch non-europäische Minderheiten und Frauen aufgebrochen wurde. An einer Vielzahl von lyrischen Einzelbeispielen zeichnet die Verfasserin die oft mühevollen Wege zu dieser neuen, «operativen» Lyrik nach, die - wiewohl auf unterschiedlichen Kulturtraditionen basierend - eines gemeinsam hatte: die Rückkoppelung der ästhetischen an die politische Avantgarde.

Achat du livre

Poetiken und lyrischer Diskurs im Kontext gesellschaftlicher Dynamik, Ingrid Kerkhoff

Langue
Année de publication
1989
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer