Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Raketentriebwerke aus dem deutschen Heereswaffenamt

Band 1 Vermischungsstrategien bei der Injektorentwicklung in Kummersdorf

En savoir plus sur le livre

Als zum Ende des Jahres 1934 aus den tief hängenden Winterwolken über der Nordseeinsel Borkum „feuerspeiende Geschosse“ aufstiegen, war die erste Etappe zum Bau einer weit fliegenden Rakete vollbracht. Der Vollmond über der Küste sollte für das weitere Arbeitsleben von Wernher von Braun Programm und Schicksal werden. Olaf Przybilski bringt uns in einer unterhaltsamen Art und mit wissenschaftlicher Gründlichkeit die ersten Jahre der Grundlagenentwicklung der Flüssigkeitsrakete im deutschen Heereswaffenamt näher. Lassen Sie sich bei der Nachzeichnung der Problembewältigung überraschen von unkonventionellen Ansätzen, intuitiven Lösungen und zufälligen praktischen Ausführungsformen, die zu sicher funktionierenden Gesamtsystemen führten. Lernen Sie die Personen kennen, die den Weg hin zu den großen Raketenbrennkammern durch ihre Ideen maßgeblich beeinflussten. Erstmals werden alle „Öfen“ in einem einheitlichen Layout und die „Gesellenstücke“ von Wernher von Braun, die Raketen Aggregat 1 und 2 durch 3D-Nachkonstruktionen so gezeigt, wie sie ausgesehen haben könnten. Dieses erste Buch einer mehrbändigen Reihe endet mit den erfolgreichen Starts von MAX und MORITZ kurz vor Weihnachten vor genau 90 Jahren. Der Autor stieß bei seinen Recherchen in Archivregionen vor, die nie zuvor von einem Menschen ausgewertet wurden.

Achat du livre

Raketentriebwerke aus dem deutschen Heereswaffenamt, Dr. Ing. Olaf Przybilski

Langue
Année de publication
2023
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer