
En savoir plus sur le livre
Der Kommentar bietet eine praxisnahe Erläuterung aller relevanten Vorschriften des Wohnungseigentumsrechts. Die Neuauflage legt besonderen Fokus auf die WEG-Reform sowie auf höchstrichterliche Entscheidungen seit der Vorauflage, insbesondere zu Saldenliste und Jahresabrechnung. Die renommierten Autoren analysieren die aktuelle, umfangreiche Gesetzgebung und Literatur, um die hohe Qualität ihres Werkes zu sichern und auszubauen. Neu in der 6. Auflage ist die umfassende Reform des Wohnungseigentumsgesetzes, die am 1.12.2020 durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) in Kraft trat. Wichtige Aspekte der Reform beinhalten den Anspruch der Wohnungseigentümer auf Kostenerstattung für den Einbau von Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge, barrierefreie Umbauten und Maßnahmen zum Einbruchsschutz. Zudem wurde die Beschlussfassung über bauliche Veränderungen vereinfacht, insbesondere für kostensparende Maßnahmen oder zur Modernisierung der Wohnanlage. Die Wohnungseigentümerversammlung wird als zentraler Entscheidungsort aufgewertet, und die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums wird effizienter gestaltet. Auch die wesentlichen Aspekte der Novelle der Heizkostenverordnung 2022 sowie der im Zuge der Energiekrise erlassenen Verordnungen sind in dieser Neuauflage berücksichtigt.
Achat du livre
WEG – Wohnungseigentumsgesetz – Kommentar, Andrik Abramenko
- Langue
- Année de publication
- 2023
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .