Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Sachsen-Altenburg auf dem Westfälischen Friedenskongress

Paramètres

  • 538pages
  • 19 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Sachsen-Altenburgs Gesandte gehörten in Westfalen zu den einflussreichsten reichsständischen Vertretern in der zweiten Reihe hinter den Großmächten, obwohl das Fürstentum militärisch unbedeutend war. Altenburgs hoher Rang unter den Reichsfürsten, eine gute Vernetzung mit anderen Gesandten und das Vertrauen der schwedischen Diplomaten erlaubten Sachsen-Altenburg, die Verhandlungen zur inneren Befriedung des Reichs mitzugestalten. Politikziel war die Sicherung des status quo ante bellum. 1648 waren die Altenburger entscheidend an der Bildung der überkonfessionellen Friedenspartei der Reichsstände beteiligt und waren einer ihrer Aktivposten. Viele Details des Kongressverlaufs können durch diese Studie besser erklärt werden. Darüber hinaus wird deutlich, wie unsicher die Informationslage aller Gesandtschaften war, und wie stark Misstrauen und Stereotype die Entscheidungen prägten. Diese Studie über reichsständisches Verhandeln bereichert auch die Forschung zu Reichs- und Kreistagen sowie frühneuzeitlicher Diplomatie.

Achat du livre

Sachsen-Altenburg auf dem Westfälischen Friedenskongress, Christoph Nonnast

Langue
Année de publication
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer