Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Das Selbst - psychologische Perspektiven

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Wir wissen nicht alles über uns: Manche Dinge sind uns entfallen, andere konnten wir nie wissen. Die psychologische Perspektive auf das Selbst zielt darauf ab, hinter die Kulissen des Bewusstseins zu blicken und gleichzeitig das Geschehen auf der Bühne ernst zu nehmen. Die „personale“ Perspektive – unser Wissen und Erleben – bildet den Ausgangspunkt der psychologischen Untersuchung des Selbst und ist ein wesentlicher Inhalt und Zugang. Welche Rolle spielen die Inhalte des Selbst und deren Strukturen für unser Verhalten und Erleben? Diese Perspektive wird durch die Erkenntnis ergänzt, dass die Inhalte und Strukturen des Selbst einem ständigen Wandel unterliegen: Wir verändern uns ein Leben lang. Darüber hinaus berücksichtigt die „subpersonale“ Perspektive, dass unser Erleben und Wissen von Prozessen und Strukturen abhängt, die uns oft nicht bewusst sind und daher anders untersucht werden müssen als durch direkte (Selbst-)Aussagen. Welche Rolle spielen diese Prozesse für die Verarbeitung von Informationen über uns selbst? Es ist auch wichtig zu hinterfragen, was wir lernen können, wenn wir oder andere nicht so funktionieren wie die Mehrheit. Schließlich ist es entscheidend, die Grenzen dieser vielfältigen psychologischen Perspektiven auf das Selbst zu erkennen.

Achat du livre

Das Selbst - psychologische Perspektiven, Werner Greve

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer