
Paramètres
En savoir plus sur le livre
In den Pastoralbriefen erläutert Paulus seinen Mitarbeitern, wie sie ihren Dienst für Gott gestalten sollen. Der Glaube, verstanden als vertrauensvolle Hinwendung zu Jesus Christus, steht in engem Zusammenhang mit der Dienstbereitschaft. Aus dem Verständnis des Verhältnisses zwischen Christus und dem Menschen ergibt sich das Handeln für diesen Christus. Es geht um das Heil nicht nur des Einzelnen, sondern auch um das Heil Israels, aller Nationen und der gesamten unerlösten Schöpfung. Die Treue in Dienst und Glauben umfasst ein breites Spektrum an Lebenserfahrungen und ist verschiedenen Gefahren ausgesetzt, darunter auch den Forderungen der Traditionalisten. Paulus hebt hervor, dass seine Lehre über Gott und das Heil von der der Juden abweicht. Diese Konfrontation zwischen neuer und alter Glaubensrichtung führte zu Konflikten, die bis heute andauern und die zweitausendjährige Geschichte des Judentums und des Kirchenchristentums prägen. Paulus und seine Anhänger waren anfangs Außenseiter und Störfaktoren in ihrer Zeit, setzten jedoch entscheidende Impulse für eine weltbewegende Entwicklung. Das Verständnis von Paulus ist somit der Schlüssel zum Verständnis der Heilsgeschichte Gottes.
Achat du livre
Die Pastoralbriefe - Ein heilsgeschichtlicher Kommentar, Roman Nies
- Langue
- Année de publication
- 2019
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
