Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Die Urbanisierung der Seele.

Über Zivilisation und Wildnis

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Das Ewig-Weibliche als Motiv aller Motive ist weniger biologisch als oft angenommen; die Geschlechterrollen sind vielmehr eine Folge der Zivilisation. In der Zeit der Wildbeuter war das Verhältnis der Geschlechter anders gestaltet, da Sesshaftigkeit und Besitzansprüche nicht existierten. Hier zählt nicht das Haben, sondern das Sein für die Anerkennung. Mit der Zivilisation rückt Besitz und Status in den Vordergrund, besonders in Bezug auf Frauen, was sich in Allegorien über Weiblichkeit zeigt. Pandora symbolisiert die Verlockungen und Konsequenzen der Zivilisation, während Aphrodite den Verdrängungs-Wettbewerb unter Frauen verkörpert. Helena steht für das Schicksal, als Opfer und Trophäe in den Machtspielen der Männer behandelt zu werden. Ein prägnantes Beispiel ist ein Foto, das Friedrich Nietzsche inszenierte, das die Beziehung zu Lou Andreas-Salomé und Paul Rée reflektiert. Salomé hatte beide Männer zuvor abgewiesen, was zu einer biographischen Interpretation führt. Doch es geht tiefer: Das berühmte Bild widerlegt den Spruch „Wenn Du zum Weibe gehst, vergiss die Peitsche nicht“, der Nietzsche in Verruf brachte. Eine genauere Betrachtung zeigt, dass hier das Weib die Peitsche führt.

Édition

Achat du livre

Die Urbanisierung der Seele., Heinz-Ulrich Nennen

Langue
Année de publication
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer