
Paramètres
En savoir plus sur le livre
In den letzten Jahren wurde die Gestaltung der Medienbildung an Grundschulen und die Potenziale digitaler Medien intensiv diskutiert. Dabei wurde die Notwendigkeit deutlich, bereits in der ersten Phase der Lehrerbildung Seminarangebote im Bereich Medienbildung für Studierende zu integrieren. Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse eines praxisorientierten Entwicklungsprojekts, das im Rahmen eines Verbundprojekts der Deutschen Telekom Stiftung von 2016 bis 2019 an sechs Hochschulstandorten in Deutschland durchgeführt wurde. Über 200 Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg entwickelten im Projekt „Digitales Lernen Grundschule – Stuttgart/Ludwigsburg“ (dileg-SL) Unterrichtseinheiten für den kreativen und reflexiven Einsatz digitaler Medien und erprobten diese an der Rosensteinschule in Stuttgart. Das Projekt basierte auf einer engen Kooperation zwischen Medienpädagogik und verschiedenen Fachbereichen sowie der Grundschulpädagogik. Der Band fasst die Erfahrungen aus acht Teilprojekten zusammen und behandelt Themen wie Datenschutz, technische Infrastrukturen, Unterrichtsvideografie sowie Nachhaltigkeit und Übertragbarkeit von Projekterfahrungen. Beiträge von Partnern aus dem Verbundprojekt erweitern die Perspektive. Der Band richtet sich an Lehrpersonen in verschiedenen Phasen der Grundschullehrerbildung, interessierte Studierende und Verantwortliche in Gremien der Grundschullehrerbildung.
Achat du livre
Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung, Thorsten Junge
- Langue
- Année de publication
- 2019
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .