Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Die nicht-dramatischen Dichtungen des Hans Sachs

Grundlagen, Texttypen, Interpretationen

En savoir plus sur le livre

Hans Sachs (1494–1576) ist der bedeutendste deutschsprachige Autor des 16. Jahrhunderts mit über 6200 Texten. Als Handwerkersohn in Nürnberg aufgewachsen, prägten ihn früh städtische Literaturformen wie Meistergesang und Fastnachtsspiel. Nach seiner Gesellenwanderung beeinflusste die lutherische Reformation ab 1523 sein Schaffen entscheidend. In den letzten Jahrzehnten beschränkten sich die Forschungen zu seinen Reimspruch- und Lieddichtungen auf Einzeluntersuchungen. Dieser Band bietet erstmals einen umfassenden Überblick, beginnend mit einer biographischen Skizze und den philologischen sowie poetologischen Grundlagen seiner Dichtung. Auch die musikalische Seite seiner Meistertöne wird hier weitgehend neu dargestellt. Der Fokus liegt auf der polemischen Unterstützung der Reformation, die bis 1527 prägend war, sowie den vier Prosadialogen, die einen Höhepunkt seines Schaffens markieren. Ab 1526 bedient Sachs den Flugschriftenmarkt mit großformatigen Einblattdrucken und kleinformatigen Flugschriften. Allegorien und religiöse Themen werden durch antike Historie, Philosophie und Naturwissenschaften ergänzt. In seinen Meisterliedern ab 1526 zeigt sich eine klare Abhängigkeit von der Funktion des geistlichen Hauptsingens der Meistersinger. Mit etwa 2000 Vertretern ist dieser Texttyp der umfangreichste in Sachs' Werk. Auch die wachsende Zahl von 2200 weltlichen Meisterliedern, die Erzählungen und antike Mythologie umfassen, wird beh

Achat du livre

Die nicht-dramatischen Dichtungen des Hans Sachs, Johannes Rettelbach

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer