Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Haut und ihre Krankheiten in Wissenschaft, Kultur und Geschichte

En savoir plus sur le livre

Die Haut ist keine inerte Hülle,sondern ein komplexes Organ, gewissermaßen ein "soma organikon". Als solches ist sie ein komplexes Gleichgewichtsorgan, nicht nur in der modernen naturwissenschaftlichen Medizin, sondern auch im alten Paradigma der humoralpathologischen Krasenlehre. Darüber hinaus sind Hautveränderungen und Hautkrankheiten mit einem Stigma behaftet. Die Wurzeln liegen einerseits in der jüdisch-christlichen Tradition, andererseits sind die großen soziokulturellen Modellkrankheiten, die Syphilis und die Lepra, wirkungsgeschichtlich prägend gewesen. Im zweiten Teil wird aufgezeigt, dass innerhalb des pathogenetischen Kontextes der modernen Zivilisationskrankheiten die Dermatologie medizintheoretisch und gesundheitspädagogisch eine Modellfunktion gewonnen hat.

Achat du livre

Die Haut und ihre Krankheiten in Wissenschaft, Kultur und Geschichte, Günter Petersen-Falshöft

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer