Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Humanismus und Antike im Dritten Reich

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Schulen vermitteln nicht nur Wissen und Bildung, sondern auch stets die Ideen und Ideologien ihrer Zeit. Dies verdeutlicht die wissenschaftliche Studie, indem sie tiefe Einblicke in die humanistischen Gymnasien Bayerns während des Dritten Reichs gewährt. Dafür wurde vor allem die bislang wenig beachtete Quellengattung der Jahresberichte intensiv untersucht: Die darin enthaltenen Aufsatzthemen und Anstaltschroniken zeugen davon, wie staatskonform – bis hin zu rassistisch – die Antike direkt an den Schulen interpretiert wurde. Am Extrembeispiel des Nationalsozialismus wird dargelegt, dass die humanistische Schulbildung seit jeher einem spürbaren Legitimationsdruck ausgesetzt und folglich gefährdet ist, gesellschaftlichen, ökonomischen sowie ideologischen Einflüssen nachzugeben. Skizzenhaft wird diese „Bildungsgeschichte der Angst“ bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgt und im Resümee die Brücke in die Gegenwart geschlagen. Zudem ging die bayerische Bildungspolitik, dank der Kulturhoheit der Länder und im NS-Staat trotz der „Gleichschaltung“, durchaus auch ihre eigenen Wege. Um diese Tatsache hervorzuheben, wurden die Verhältnisse in Preußen häufig kontrastierend gegenübergestellt.

Édition

Achat du livre

Humanismus und Antike im Dritten Reich, Florian Meier

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer