Bookbot

Die Bandkeramik in Mittelhessen und angrenzenden Gebieten

En savoir plus sur le livre

Die bedeutende Großsiedlung von Bad Nauheim–Nieder-Mörlen „Auf dem Hempler“ sowie die Plätze Karben-Okarben, Wöllstadt A4, Wöllstadt A6, Limburg-Eschhofen, Großseelheim 4, Friedberg B3a km 19, Idstein-Walsdorf, Hain-Gründau und Leihgestern 78 waren seit 2015 Gegenstand dezidierter Auswertungen, die sich mit der Bandkeramischen Kultur (LBK) in Mittelhessen und dabei v. a. mit Typologie, Chronologie und Kontaktszenarien anhand der Keramikinventare beschäftigten. Dieses Konglomerat an altgegrabenen und aktuell erforschten Fundstellen ermöglichte eine Neubewertung des im 6. Jahrtausend v. Chr. dicht besiedelten Arbeitsgebietes. Durch zahlreiche noch laufende und geplante Bauvorhaben in der Wetterau und Mittelhessen im Allgemeinen besteht stetig ein Zustrom an bandkeramischen Fundstellen und Funden. Das gesamte Fundmaterial stammt aus Grabungsmaßnahmen des Landesamts für Denkmalpflege Hessen, Hessen Archäologie. Das grundlegende Ziel der Studie war es, eine neue Typologie zu erstellen und eine chronologische Siedlungsabfolge zu erarbeiten. Entstanden ist eine detaillierte und aktuelle Typochronologie der fundreichen Region.

Édition

Achat du livre

Die Bandkeramik in Mittelhessen und angrenzenden Gebieten, Johanna Ritter

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer