Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Menschenrechte im Vormärz

En savoir plus sur le livre

Obwohl der Vormärz und die Nationalversammlung Inspiration für die Grundrechte aus der französischen Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte vom 26. August 1789 schöpfen, ähnelt das Reichsgesetz in wesentlichen Aspekten mehr der Magna Charta vom 15. Juli 1215. Es wurde nicht von einem König oktroyiert, sondern beginnt mit einem Hinweis auf die vereinheitlichende Rolle der Grundrechte gegenüber den Einzelstaaten: „Dem deutschen Volke sollen die nachstehenden Grundrechte gewährleistet sein. Sie sollen den Verfassungen der deutschen Einzelstaaten zur Norm dienen, und keine Verfassung oder Gesetzgebung eines deutschen Einzelstaates soll dieselben je aufheben oder beschränken können.“ Im Gegensatz dazu betonen die Präambeln der Verfassung der Vereinigten Staaten das kontraktualistische Element und die französische Erklärung das naturrechtliche Element. Beide erwähnen die Übel, für die die Grund- bzw. Menschen- bzw. Bürgerrechte das Gegenmittel darstellen, sowie das Glück, das daraus entstehen soll. Die Begründung der Grundrechte findet sich daher nicht im Reichsgesetz, sondern in den Debatten des Vormärz, die die AutorInnen dieses Sammelbandes beleuchten, und die verschiedene Aspekte der Menschenrechtsthematik behandeln.

Achat du livre

Menschenrechte im Vormärz, Sandra Markewitz

Langue
Année de publication
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer