Bookbot

Die Küche des Dreiländerecks vegan entdeckt

En savoir plus sur le livre

Die Küche des Dreiländerecks um das Rheinknie ist bekannt für traditionelle Klassiker wie „Nüsslesalat mit Kracherle“, „Flammekueche“, Gugelhupf oder Schwarzwälder Kirschtorte. Die meist rustikalen und herzhaften Gerichte aus Baden, dem Elsass und der Schweiz sind, wie die Region auch, eine Entdeckungsreise wert. Denn das Dreiländereck gilt als eine der schönsten Gegenden Europas und bietet eine Vielfalt an Eindrücken zwischen ländlichem Charme, Basels gemütlichem Grossstadtflair und dynamischer Wirtschaftsregion. Viele der typischen Gerichte des Dreilands lassen sich mit einfachen Mitteln auch vegan, also rein pflanzlich, herstellen. Das gilt sogar für die schweizer Klassiker Fondue und Raclette. Mit etwas Experimentierfreude und Offenheit für neue Gaumengenüsse zeigt sich die vegane Küche des Dreiländercks leicht verändert und bleibt doch ihrer klassischen Linie treu. Das passt gut zum Dreiland, das ein Beispiel dafür ist, Tradition zu bewahren und doch im 21. Jahrhundert angekommen zu sein. „Wir wollen auf Erden glücklich sein“: Dieses Motto der calvinistischen Bewegung im Elsass, zur Zeit der Industriealisierung, ist wie gemacht für die Kombination vegan und Küche des Dreiländerecks. Bleibt nur zu wünschen: Gutes Gelingen beim Ausprobieren der 30 Gerichte und natürlich „A Guede“, „E Gueter“ und „En Guete“ oder „Bon appetit“!

Achat du livre

Die Küche des Dreiländerecks vegan entdeckt, Ursula König-Nordhoff

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer