Die Küche des Dreiländerecks um das Rheinknie ist bekannt für traditionelle Klassiker wie „Nüsslesalat mit Kracherle“, „Flammekueche“, Gugelhupf oder Schwarzwälder Kirschtorte. Die meist rustikalen und herzhaften Gerichte aus Baden, dem Elsass und der Schweiz sind, wie die Region auch, eine Entdeckungsreise wert. Denn das Dreiländereck gilt als eine der schönsten Gegenden Europas und bietet eine Vielfalt an Eindrücken zwischen ländlichem Charme, Basels gemütlichem Grossstadtflair und dynamischer Wirtschaftsregion. Viele der typischen Gerichte des Dreilands lassen sich mit einfachen Mitteln auch vegan, also rein pflanzlich, herstellen. Das gilt sogar für die schweizer Klassiker Fondue und Raclette. Mit etwas Experimentierfreude und Offenheit für neue Gaumengenüsse zeigt sich die vegane Küche des Dreiländercks leicht verändert und bleibt doch ihrer klassischen Linie treu. Das passt gut zum Dreiland, das ein Beispiel dafür ist, Tradition zu bewahren und doch im 21. Jahrhundert angekommen zu sein. „Wir wollen auf Erden glücklich sein“: Dieses Motto der calvinistischen Bewegung im Elsass, zur Zeit der Industriealisierung, ist wie gemacht für die Kombination vegan und Küche des Dreiländerecks. Bleibt nur zu wünschen: Gutes Gelingen beim Ausprobieren der 30 Gerichte und natürlich „A Guede“, „E Gueter“ und „En Guete“ oder „Bon appetit“!
Ursula König-Nordhoff Livres




Das informative Buch entstand in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung, geleitet von Pressesprecher Alois Bosman und unterstützt von Ursula König-Heuer und Christoph Hüsing. Es ist bereits das vierte gemeinsame Projekt zwischen dem Kreis Coesfeld und dem Verlag. Der Bildband fokussiert auf die Themen Wirtschaft, Bildung, Soziales, Natur, Freizeit, Geschichte und Kommunales Leben der Region. Aktuelle Ereignisse sowie die Potenziale und Perspektiven des Kreises werden umfassend behandelt. Der Kreis Coesfeld gilt als eine der dynamischsten Regionen in NRW und überrascht zunehmend mit seinen naturräumlichen Vorzügen und touristischen Angeboten. Die WasserBurgenWelt in Lüdinghausen, das Literaturzentrum Burg Hülshoff in Havixbeck und das konzert theater coesfeld sind nur einige Beispiele. Der Bildband nimmt den Leser mit auf eine informative Reise durch den Kreis und präsentiert über 30 Einzelbeiträge. Die namhaften Autoren schaffen ein beeindruckendes Porträt, das seine Werbewirksamkeit für den Kreis Coesfeld unterstreicht, insbesondere für Fachkräfte und junge Familien. Landrat Konrad Püning hebt die niedrige Arbeitslosenquote und die Attraktivität für Familien hervor. Der neue Bildband umfasst 144 Seiten, ist durchgehend vierfarbig illustriert und enthält Unternehmensdarstellungen. Er ist ab sofort im Buchhandel für 19,80 Euro erhältlich.