Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert Genin 1884-1941, russischer Expressionist in München

En savoir plus sur le livre

Nach der ersten europäischen Retrospektive zu Wladimir von Bechtejeff 2018, setzt das Schloßmuseum Murnau seine Reihe von Wiederentdeckungs-Ausstellungen fort. Im März 2019 kommt die erste deutsche Retrospektive von Robert Genin unter dem Titel?Robert Genin (1884?1941). Russischer Expressionist in München? zur Schau. 0Der aus Russland stammende Maler lebte seit 1903 in München, Berlin und Paris, war Mitglied der Künstlergruppierungen SEMA, Neue Münchner Secession und Berliner Secession, pflegte Kontakte zu Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky, Marianne von Werefkin und Paul Klee. Im Jahr 1936 kehrte er nach Russland zurück. 1941 setzte er dort seinem Leben ein jähes Ende. 0Genins Werke, die über die ganze Welt zerstreut sind und zum Teil noch immer als verschollen gelten, kommen für diese Retrospektive aus den Museen und Privatsammlungen in Deutschland, Schweiz und Russland. Erstmals wird sein Werk in der ganzen Vielfalt gezeigt: vom frühen Jugendstil (1905?1910) über den Neoklassizismus (1911?1914) zum vielfältigen Expressionismus (1915?1935).0Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Begleitband in deutscher beziehungsweise russischer Sprache mit Beiträgen von Christine Hopfengart, Henriette Mentha, Ralph Jentsch, Alexej Rodionov, Bernd Fäthke und Sandra Uhrig.00Exhibition: Schlossmuseum Murnau, Germany (28.03 - 30.06.2019)

Achat du livre

Robert Genin 1884-1941, russischer Expressionist in München, Robert Genin

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer