Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hinterzarten im 20. Jahrhundert

Vom Bauerndorf zum heilklimatischen Kurort

En savoir plus sur le livre

Mit diesem Band 6 der Hinterzartener Schriften wird die mit der Chronik des Pfarrers Vincenz Zahn begonnene Reihe zur Geschichte Hinterzartens abgeschlossen. Sie verdichtet sich gleichsam im Wappen der Gemeinde, das auf dem vorderen Buchdeckel abgebildet ist Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts führte Hinterzarten kein eigenes Siegel, sondern das Vollwappen der Sickinger, die seit 1568 die Grundherrschaft ausübten. Um 1830 wurde das erste Gemeindesiegel angeschafft, das eine Tanne auf einem Boden mit der Umschrift Vogtei Hinterzarten zeigt. Im Jahr 1909 schlug das Generallandesarchiv vor, die Tanne als Wappenbild beizubehalten und dieses mit dem im sickingener Wappen belegten Dreiberg mit den fünf Kugeln zu ergänzen. „Geschichte und Landschaft des heilklimatischen Kurortes sind damit im Wappen charakterisiert.“ (Wappenbuch des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald) Dieses Buch unterrichtet aus unterschiedlichen Aspekten ausführlicher über diese Geschichte und über die erstaunliche Entwicklung des Ortes im 20. Jahrhundert: Vom Bauerndorf – das es blieb – zum weithin bekannten Kurort.

Achat du livre

Hinterzarten im 20. Jahrhundert, Helmuth Schubert

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer