Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heidelberger Musiktherapiemanual: Akuter Tinnitus

En savoir plus sur le livre

Tinnitus – die Wahrnehmung eines störenden Tones oder unangenehmen Rauschens ohne äußere Schallquelle – gehört mittlerweile zu den häufigsten Symptomen im HNO-medizinischen Bereich. Die Prävalenzrate in der Gesamtbevölkerung liegt bei 10-15% und speziell in Deutschland leiden ca. drei Millionen Menschen an Tinnitus. Von einem akuten Tinnitus (im Gegensatz zu einem chronischen Tinnitus) spricht man, wenn die Ohrgeräusche noch nicht länger als drei Monate bestehen. Gerade im Akutstadium des Tinnitus ist die psychische Belastung durch die anhaltenden Ohrgeräusche hoch – die Therapiemöglichkeiten jedoch gering. In den Jahren 2004 bis 2009 wurde am Deutschen Zentrum für Musiktherapieforschung ein manualisiertes musiktherapeutisches Behandlungskonzept für Patienten mit chronischem Tinnitus entwickelt und in mehreren Studien evaluiert. Die Entwicklung des Heidelberger Musiktherapiemanuals orientiert sich an den aktuellen Erkenntnissen der Neurophysiologie und der Neuropsychologie und basiert auf der parallelen neuronalen Verarbeitung von Hörstress (= Tinnitus) und Hörgenuss (= Musik). Inhalt des vorliegenden Buches ist die Anpassung des Musiktherapie-Manual für chronischen Tinnitus auf die besonderen Bedingungen des akuten Tinnitus. Die wissenschaftlichen Grundlagen des Therapieansatzes und die Entwicklung des Manuals werden beschrieben, desweiteren werden die Ergebnisse einer ersten Evaluationsstudie vorgestellt.

Achat du livre

Heidelberger Musiktherapiemanual: Akuter Tinnitus, Miriam Grapp

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer