
Paramètres
En savoir plus sur le livre
In den letzten Jahren sind Produkte mit implizit enthaltenen Optionsrechten und deren Risiken in den Fokus der internen Banksteuerung und der Aufsichtsbehörden gerückt. Kunden können den vertraglich festgelegten Cashflow durch Ausübung ihrer Option verändern, was die Zinsrisikoposition beeinflusst. Diese muss im Rahmen der Zinsbuchsteuerung gemessen und gesteuert werden. Die Herausforderung besteht darin, dass Kunden ihre Optionen oft nicht nur zinsinduziert, sondern auch verhaltensbasiert ausüben. Kreditinstitute stehen vor der Aufgabe, Annahmen über das erwartete Kundenverhalten zu treffen und die Risiken aus verhaltensabhängig ausgeübten Optionen durch Kapitalmarktgeschäfte abzusichern. Die vorliegende Arbeit adressiert diese Herausforderungen, indem ein statistisches Modell ausgewählt und auf empirische Daten eines Kreditinstituts angewandt wird. Über mehrere Jahre wurden Optionsausübungen und weitere Daten für 80.000 Einzelverträge erfasst. Die Ergebnisse der statistischen Modellierung dienen dazu, den Prozess der Zinsbuchsteuerung um implizite Optionsrechte zu erweitern. Eine neue Steuerungssystematik, basierend auf einer Kombination aus Swaps und Swaptions, wurde entwickelt, um Risikoszenarien abzusichern, ohne eine Überabsicherung und damit überhöhte Absicherungsprämien zu riskieren.
Achat du livre
Modellierung und Steuerung impliziter Optionen in Kreditinstituten, Frank Maurer
- Langue
- Année de publication
- 2019
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .