Bookbot

Das Taschenbuch zum Risikomanagement

En savoir plus sur le livre

Betriebswirtschaftliches Risikomanagement ist für Unternehmen ein unverzichtbares Instrument, um Risiken und Chancen gleichermaßen zu erkennen und zu nutzen. Besonders die Zahl an Unternehmensinsolvenzverfahren zeigt, wie wichtig es sein kann, Risiken und Chancen wahrzunehmen und diesen durch frühzeitige Erkennung und Vorbeugung entgegenzuwirken. In der wirtschaftlichen Entscheidungstheorie zielt der Risikobegriff auf Kenntnisse von Wahrscheinlichkeiten oder auch Verteilungen von Wahrscheinlichkeiten bezüglich zukünftiger unsicherer Ereignisse ab. Im Allgemeinen kann unter Risikomanagement die Messung und Steuerung aller unternehmensweiten betriebswirtschaftlichen Risiken verstanden werden. Damit trägt das Risikomanagement zum unternehmerischen Controlling und zur Unternehmensführung bei. Auch im privaten Bereich leben wir das Risikomanagement. Oder warum schließen Sie Versicherungen ab? Der Abschluss eines Versicherungsvertrages ist bereits ein Hinweis auf aktiv betriebenes Risikomanagement. Zur Veranschaulichung der Relevanz risikopolitischer Überlegungen wird ergänzend das Beispiel der Investition in Aktien herangezogen. Dabei werden Penny Stocks in den Mittelpunkt gerückt, die als besonders risikobehaftet gelten. Das Taschenbuch zum Risikomanagement wendet sich an Studierende und Selbständige gleichermaßen.

Achat du livre

Das Taschenbuch zum Risikomanagement, Stefan Georg

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer