
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Freundschaft zwischen Adolph Freiherr Knigge und dem Ehepaar Reimarus wird in ihrem Briefwechsel von 1791 bis 1796 lebendig, der das Denken und Fühlen zur Zeit der Französischen Revolution widerspiegelt. Knigge schätzte Hamburg und nahm mehrfach an Veranstaltungen teil, darunter das Freiheitsfest in Harvestehude 1790, wo er das Ehepaar Reimarus und ihren „Theetisch“ kennenlernte. Gemeinsame Ansichten führten schnell zu einer engen Freundschaft. Ab 1793 übernahm Sophie Reimarus zunehmend den Austausch mit Knigge und fungierte als Bindeglied zwischen ihm, ihrem Mann und ihrem Bruder, dem Publizisten August Hennings. Diese Gruppe repräsentierte die norddeutsche Aufklärung und setzte sich für Presse- und Meinungsfreiheit ein, während sie sich gegen „Thorheit, Betrug und Unterdrückung“ wandte. Ihre Korrespondenz, bestehend aus 52 Briefen, dokumentiert die Hoffnungen und Ängste dieser Zeit, wie die Bedrohung durch den Krieg mit Frankreich, den Traum vom freien Amerika und den Kampf gegen Aufklärungsgegner. Der Briefwechsel hebt die Rolle Hamburgs und Altonas als Zentren der Aufklärung hervor. Diese kommentierte Ausgabe setzt die Knigge-Briefedition mit diesem fünften Band fort.
Achat du livre
"Verehrungswürdiger, braver Vertheidiger der Menschenrechte!", Adolph Freiherr Knigge
- Langue
- Année de publication
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .