
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Zukunft urbaner Räume hängt zunehmend von der Koordination der unterschiedlichen Bedürfnisse der Verkehrsteilnehmer ab. Das Konzept der Smart Mobility ermöglicht es, geeignete Transportmittel für den Individual- und Frachtverkehr vorausschauend, digital und intermodal abzurufen, was sowohl den Verkehrsteilnehmern als auch dem Ökosystem zugutekommt. Dieses Fachbuch beleuchtet die Grundlagen einer durch Digitalisierung unterstützten intelligenten Mobilität und illustriert Vorgehensweisen anhand fiktiver und realitätsnaher Projektierungsbeispiele in Städten und Regionen. Es behandelt zentrale Fragen zur ganzheitlichen Einschätzung und Erfassung von Mobilitätsszenarien sowie die wesentlichen Schritte, die dabei zu berücksichtigen sind. Das Einführungskapitel stellt das Konzept „Smart Mobility“ und verschiedene Projektierungsansätze sowie die Bausteine Intelligenter Mobilität (BIM) vor. Zehn Fallbeispiele, darunter autonomes Fahren, intelligente Verkehrsknotenpunkte und E-Mobilität, zeigen praxisnah die Anwendung der Tools und Vorgehensweisen. Checklisten und Abbildungen betonen den Praxisbezug. Das Begleitbuch richtet sich an Entscheider, Unternehmer sowie Projektleiter und -mitarbeiter in Smart-City-Vorhaben und eignet sich hervorragend zur Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen zu Smart Cities oder Urban Systems Research.
Achat du livre
Smart Mobility in der Praxis: das Auto - unverzichtbar für den intermodalen Verkehr?, Barbara Flügge
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .