Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Von "Stahlschachteln" und Bausystemen

Zum Umgang mit Stahlbauten zur Nachkriegszeit

Paramètres

  • 175pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Architektonische Experimentierfreude und eine neue technische Aufbruchsstimmung führten ab den 1950er-Jahren zur Entstehung zahlreicher Stahlbauten und innovativer Konstruktionssysteme. In der aktuellen Debatte um den Erhalt und die Umnutzung des Nachkriegserbes, insbesondere im Ruhrgebiet, nehmen diese Bauten eine besondere, bislang kaum beachtete Position ein. Die Autoren regen eine öffentliche und fachliche Auseinandersetzung mit diesem Themenfeld an und informieren über architekturgeschichtliche Entwicklungen im Stahlbau sowie über besondere Bauten in NRW, wie die Hoesch-Bungalows. Zudem wird die Entwicklung konstruktiver Systeme thematisiert, die nach 1945 entstanden sind. Die Publikation dient als Impulsgeber für ein Weiterdenken und einen Ausblick auf die Chancen der Nachhaltigkeit des Stahlbaus. Die ausgewählten Beiträge bündeln regionalgeschichtliches, bauhistorisches und denkmalpflegerisches Wissen, um diese Nische der Nachkriegsarchitektur näher zu beleuchten und den oft im Verborgenen agierenden Stahlbau in einen breiteren Kontext zu stellen. Das Buch richtet sich an alle, die vor der Herausforderung stehen, diese Gebäude zu bewerten, zu erhalten und zu nutzen, und soll helfen, die spezifischen Besonderheiten der „Stahlschachteln“ in Bautechnik und Materialität zu bewahren sowie eine neue Perspektive auf diese Architektur zu eröffnen.

Achat du livre

Von "Stahlschachteln" und Bausystemen, Alexandra Apfelbaum

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer