Paramètres
En savoir plus sur le livre
In der Nacht auf den 26. Februar 1945 landen ein holländischer und ein deutscher Jude mit einem Tiroler Wehrmachtsdeserteur in Tirol, um dem US-Geheimdienst Informationen über die Alpenfestung der Nazis zu liefern. Frauen aus Oberperfuss unterstützen sie, während die Gestapo brutal versucht, sie zu enttarnen. Über zwei Monate entfaltet sich ein Drama, das in die kampflose Befreiung Innsbrucks mündet. Die Erzählung beleuchtet die beteiligten Personen, die Ereignisse und das Vermächtnis dieser Geschichte, die Quentin Tarantino zu „Inglourious Basterds“ inspirierte. Der Historiker Peter Pirker hat diese spektakuläre Operation in seinem neuen Werk umfassend für den deutschsprachigen Raum aufbereitet und dabei auch deutschsprachige Quellen berücksichtigt, im Gegensatz zur bisherigen US-Literatur. Er erzählt die Geschichte aus einem neuen Blickwinkel und hebt die zahlreichen Helferinnen und Helfer der Operation Greenup hervor. Pirkers akribische Recherche beleuchtet auch blinde Flecken früherer Darstellungen und bietet eine spannende Nacherzählung des Ablaufs, die die Akteure, Agenten, Helfer und Gegenspieler in einem neuen Licht zeigt. Damit schließt Pirkers Buch eine wichtige Lücke in der Geschichtsschreibung.
Achat du livre
Codename Brooklyn, Peter Pirker
- Langue
- Année de publication
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
