Bookbot

Licht, Luft, Ozon

Wie der Kurort Arosa Wissenschaftsgeschichte schrieb

En savoir plus sur le livre

Ein spannendes Kapitel Wissenschaftsgeschichte. Pioniere, Streithähne, Entdeckungen: die Geschichte der längsten Ozon-Messreihe der Welt. Wo heute das Grandhotel Tschuggen in Arosa steht, war einst das Sanatorium Arosa. Dort begann die Weltkarriere des deutschen Physikers Paul Götz. Er gründete im Auftrag des Kur- und Verkehrsvereins 1921 das Lichtklimatische Observatorium. Götz studierte dafür die vermeintlich heilsame Sonnenstrahlung. Die Ozonschicht in der Atmosphäre spielte dabei für das Verständnis eine bedeutende Rolle. So entstand die längste Ozon-Messreihe der Welt, die bis heute für die internationale Forschung von Bedeutung ist. Seit 1988 wird sie durch MeteoSchweiz, dem schweizerischen Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, betrieben. Dieses reich bebilderte Buch spannt den Bogen von den Pionieren der Ozonforschung in Arosa bis zu den heutigen Gefahren durch das Ozonloch und den Klimawandel.

Achat du livre

Licht, Luft, Ozon, Martin Läubli

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer