
Paramètres
En savoir plus sur le livre
2018 jährt sich die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen zum siebzigsten Mal. Dennoch sind viele dieser Rechte weltweit noch nicht verwirklicht. Artikel 18 garantiert die Freiheit des Denkens, des Gewissens und der Religion, einschließlich der Möglichkeit, die eigene Religion oder Weltanschauung zu wechseln und diese privat oder öffentlich zu praktizieren. Diese Broschüre informiert über die aktuelle Situation der Gedankenfreiheit und analysiert, welche Regelungen Humanist*innen daran hindern, ihre Überzeugungen gemäß Artikel 18 zu leben. Zudem berichten Betroffene von ihren Erfahrungen im Alltag. Der Inhalt umfasst unter anderem den „Freedom of Thought Report“ der IHEU, eine Analyse der Situation in Deutschland, Belgien und Syrien sowie die besonderen Herausforderungen, denen verfolgte Humanist*innen im Vergleich zu diskriminierten Minderheitenreligionen gegenüberstehen. Des Weiteren wird ein geschichtlicher Rückblick auf Atheismus als Verfolgungsgrund gegeben und persönliche Berichte von Betroffenen, wie die Erlebnisse von Madani Mohamed Lamine und Ahmed Nadir aus Bangladesch, die die Gefahren für säkulare Aktivisten verdeutlichen, thematisiert.
Achat du livre
Humanismus unter Verfolgung, Renate Bauer
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .