Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Revolte der Gotik

Paramètres

  • 435pages
  • 16 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Im Jahr 1333 bewunderte Francesco Petrarca den Kölner Dom, den man zu Recht als den „allerherrlichsten“ bezeichnet. Im 15. Jahrhundert lobte der Humanist Enea Silvio Piccolomini, Papst von 1458 bis 1464, Nürnberg und erkannte nach einem Besuch in Straßburg die Deutschen als die besten Architekten der Welt. Diese italienischen Reisenden waren noch nicht von der Überlegenheit der klassischen Welt beeinflusst. Doch während der Renaissance setzte sich die Vorstellung durch, dass allein die Antike das Maß aller Dinge sei, was die kulturellen Leistungen des Mittelalters vernachlässigte. Die Gotik hingegen war eine genuin eigenständige Entwicklung, die nicht auf antiken Modellen basierte. Sie stellte bis ins 20. Jahrhundert die einzige echte Alternative zur römisch-klassischen Architektur dar. Das Buch thematisiert die Emanzipation von der französisch-hochgotischen Doktrin und bietet auf Basis neuer Forschungsergebnisse eine originelle Perspektive auf die spätgotische Architektur Mitteleuropas. Zwischen 1350 und 1550 wurde die von französischen Vorbildern geprägte Ordnung der Gotik kreativ umgestaltet, wobei viele Elemente vorweggenommen wurden, die später der Renaissance zugeschrieben werden. Die Argumentation ist nachvollziehbar, unterstützt durch hervorragende Fotografien, die sowohl bekannte als auch unbekannte Baudenkmale zeigen und die Neuerungen in Architektur und Städtebau anschaulich darstellen.

Achat du livre

Die Revolte der Gotik, Pablo de la Riestra

Langue
Année de publication
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer