Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wirkungsmacht und Aktualität frühneuzeitlicher Denkmuster

En savoir plus sur le livre

Wer sich mit der Frühen Neuzeit beschäftigt, trifft immer wieder auf das Phänomen des Zeit-Sprungs. Phänomene, Ideen und Praktiken sind gleichzeitig fern und nah, sie zeugen von ihrem vormodernen Ursprung und weisen zugleich in die Moderne, was bis in unsere Gegenwart wirkt. Anlässlich des 80. Geburtstags von Klaus Reichert versammelt dieser Band Beiträge der 'ersten Riege' des Frankfurter Zentrums zur Erforschung der Frühen Neuzeit. Diese Beiträge beleuchten das Fortwirken frühneuzeitlicher Denkmuster und deren Relevanz in der heutigen Zeit. Inhaltlich reicht das Spektrum von der Untersuchung der Seevögel am Kap der Stürme um 1497 bis hin zu den Themen der Macht und Repräsentation in der Frühen Neuzeit. Die Autoren setzen sich mit der Geburt des Subjekts in Shakespeares „Hamlet“ auseinander, analysieren die Wortgewalt im Fall „Othello“ und beleuchten die intertextuellen Beziehungen zwischen Shakespeares Werk und Joyces „Ulysses“. Auch die Vanitas-Thematik wird behandelt, etwa durch die Betrachtung von Jan Fabre. Der Band bietet somit einen facettenreichen Einblick in die anhaltende Wirkung frühneuzeitlicher Ideen und deren Bedeutung für die Gegenwart.

Achat du livre

Wirkungsmacht und Aktualität frühneuzeitlicher Denkmuster, Klaus Reichert

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer