
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Nur vier Jahre nach der Kapitulation der deutschen Sozialdemokratie vor dem Imperialismus 1914 wurde Deutschland zum Zentrum revolutionärer Bewegungen. In Russland hatten die vom Krieg gequälten Massen bereits ein Jahr zuvor das Zarentum und den Kapitalismus gestürzt. Inspiriert von diesem Erfolg erhob sich die deutsche Arbeiterklasse gegen ihre Unterdrücker. Die russischen Revolutionär*innen erkannten, dass ein Bündnis zwischen der russischen und der deutschen Sowjetrepublik eine starke Bastion des Weltsozialismus bilden könnte. Daher interessierten sich die Bolschewiki stark für die deutsche Revolution und die Rolle der Kommunistischen Partei Deutschlands. Leo Trotzkis Texte analysieren und kommentieren die Ereignisse und reflektieren seine politischen Aktivitäten in der Vorkriegszeit, die ihm ein tiefes Verständnis der deutschen politischen Landschaft vermittelten. Als die Revolution 1923 greifbar schien, war er für die Kommunistische Internationale zuständig für den Austausch mit der KPD-Zentrale. Kaum jemand konnte die Gründe für das Scheitern der Revolution so prägnant darlegen wie er. Wolfram Klein ergänzt in seiner Einleitung die Entwicklungen in Deutschland und die Fortschritte der Revolution, die in Trotzkis Texten nicht behandelt werden.
Achat du livre
Revolution in Deutschland, Lev Davidovič Trockij
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .