Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Strukturiertheit des experimentellen naturwissenschaftlichen Problemlöseprozesses

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Zur Förderung des naturwissenschaftlichen Problemlösens wurde im Rahmen des Forschungsprojektes INTeB ein experimentelles, selbstgesteuertes Lernarrangement zum Thema „Das Fliegen“ entwickelt. In der vorliegenden Videostudie wird die Strukturiertheit der naturwissenschaftlichen Problemlöseprozesse von Schülerinnen und Schülern der Grundschule, die an diesem Lernarrangement arbeiten, kategoriengeleitet untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Schülerinnen und Schüler fähig sind, weitgehend strukturiert im Sinne eines naturwissenschaftlichen Problemlöseprozesses an den Lernstationen zu arbeiten. Je nach Komplexität der Lernstation, welche durch die Anzahl der veränderbaren Variablen und durch unterschiedliche Themenbereiche gegeben ist, unterscheidet sich die Strukturiertheit. An Lernstationen mit geringer Komplexität gelingt ein strukturierterer Prozess als an solchen mit hoher Komplexität. Besonders bei komplexen Lernstationen profitieren die Lernenden von der Intervention einer Lehrperson. Zwischen dem Sachinteresse und der Strukturiertheit gibt es an allen Lernstationen einen positiven Zusammenhang. Lernstationen mit geringer Komplexität sind passend für Schülerinnen und Schüler mit geringem fachlichen Vorwissen und geringem Fähigkeitsselbstkonzept. Eine höhere Komplexität ist für Lernende mit höherem experimentellen Vorwissen und hohem Fähigkeitsselbstkonzept passend.

Achat du livre

Strukturiertheit des experimentellen naturwissenschaftlichen Problemlöseprozesses, Desiree Mayr

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer