Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nachdenken über Rom

Literarische Konstruktionen der römischen Geschichte in der Formierungsphase des Principats

En savoir plus sur le livre

Politische Umbrüche verändern den Blick auf die Vergangenheit. In Rom brachte der Bürgerkrieg des 1. Jh. v. Chr. eine jahrhundertelang bestehende Ordnung zum Einsturz. Der Zerfall der Republik und die Konsolidierung des Staates im Principat forderten die römische Gesellschaft zu neuer Selbstvergewisserung auf. Nils Steffensen widmet sich den Debatten über die Neuorientierung in einer Zeit des dynamischen Wandels, zwischen der Ausrichtung an der Vergangenheit und der Anpassung an neue Realitäten. Gegenstand seiner Untersuchung sind die unter Augustus und Tiberius entstandenen Versuche, die Gegenwart über Konstruktionen der Geschichte literarisch einzuordnen und diskursiv mitzugestalten. Im Mittelpunkt der Analysen von zeitgenössischen Historikern, Epikern, Elegikern, Fachschriftstellern und Handbuchautoren steht die Frage nach Kontinuitäten und Diskontinuitäten, nach strukturellen Problemen und Lösungsstrategien in der römischen Geschichte. Vermochte der Systemwechsel tatsächlich die Verwerfungen der jüngsten Vergangenheit zu überwinden und das von Augustus annoncierte Goldene Zeitalter zu verwirklichen?

Achat du livre

Nachdenken über Rom, Nils Steffensen

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer