Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Identifizierung und Charakterisierung thermostabiler Laminarinasen zum Abbau mariner Biomasse

En savoir plus sur le livre

Seit der industriellen Revolution steigt der Energiebedarf kontinuierlich, wobei über 80 % durch fossile Energieträger wie Kohle, Erdöl und Erdgas gedeckt werden. Die Rohölreserven reichen bei aktuellem Verbrauch noch etwa 45 Jahre. Der weltweite Energieverbrauch wird bis 2040 um 37 % zunehmen, was die Notwendigkeit verstärkt, endliche Ressourcen durch Alternativen zu ersetzen. Die globale Erderwärmung und Umweltveränderungen wie Gletscherrückgang, steigender Meeresspiegel und Artenverlust erfordern die Entwicklung umweltfreundlicher Konzepte zur Deckung des zukünftigen Energiebedarfs. Ein Ziel des UN-Klimagipfels ist es, den Anteil nicht-fossiler Brennstoffe bis 2040 von 19 % auf 25 % zu erhöhen. Biobasierte Chemikalien und Energieträger stellen eine vielversprechende Alternative dar, da sie klimaneutral aus nachwachsender Biomasse gewonnen werden können. Pflanzen fixieren CO2 und produzieren organische Verbindungen, die für Biotreibstoffe und biobasierte Chemikalien genutzt werden. 2015 wurden weltweit 134 Mrd. Liter Biokraftstoff produziert, was 4 % des Treibstoffbedarfs im Straßenverkehr deckte. Der meistproduzierte Biotreibstoff ist Bioethanol, hauptsächlich aus Mais und Zuckerrohr in den USA und Brasilien, während in Europa Biodiesel aus Raps und Sojabohnen erzeugt wird. Zudem wächst der Markt für hochwertige biobasierte Chemikalien, einschließlich organischer Säuren und einer Vielzahl von Biopolymeren sowie Fein- und Sp

Achat du livre

Identifizierung und Charakterisierung thermostabiler Laminarinasen zum Abbau mariner Biomasse, Christin Burkhardt

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer