
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Dieses Buch verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen. Es bietet Einblicke in die Lebensrealitäten berühmter Persönlichkeiten aus sieben Jahrhunderten, ihre Wertvorstellungen und Vorlieben, die in ihren Testamenten zum Ausdruck kommen. Zudem werden die Streitigkeiten, die bei ihrem Tod entstanden, sowie ihre Vermögensverhältnisse anschaulich beschrieben und nach heutigen Werten nachvollziehbar gemacht. Nützlich ist das Buch, da es zeigt, dass viele Überlegungen zur erbrechtlichen Gestaltung über Jahrhunderte hinweg unverändert geblieben sind, während es auch neuere Entwicklungen gibt, die bei der Vermeidung von Erbstreitigkeiten beachtet werden sollten. Das Werk enthält 29 biographische Skizzen zu prominenten Persönlichkeiten und Institutionen wie Kriemhild, Erasmus von Rotterdam, Martin Luther, Immanuel Kant, Ludwig van Beethoven, Johann Wolfgang von Goethe, Constanze Mozart, Arthur Schopenhauer, Kaiserin Elisabeth (Sissi), Kaiser Franz Joseph I., Otto I. von Bayern, Franz Kafka, Wittelsbacher Nachlass, Thurn und Taxis, Eva Braun, Adolf Hitler, Albert Einstein, Alfried Krupp, Georg Frey (Lodenfrey), Axel Springer, Willy Brandt, Dresdner Frauenkirche, Niklas Luhmann und Cornelius Gurlitt. Das Buch richtet sich an Leser mit Interesse an Rechts- und Kulturgeschichte sowie an jene, die über ihren eigenen Nachlass nachdenken. Auch Juristen, insbesondere beratende Rechtsanwälte und Notare, können von den Inhalten profitieren.
Achat du livre
Testamente und Erbstreitigkeiten, Walter Zimmermann
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .