Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Das Ende der Wehrmacht an der Donau 1944/45

En savoir plus sur le livre

Im Donauraum entschied sich zwischen August 1944 und Mai 1945 das Schicksal des Deutschen Reiches sowie die Zukunft Rumäniens, Bulgariens, Ungarns, Jugoslawiens und der Tschechoslowakei. Der verzweifelte Abwehrkampf der Deutschen Wehrmacht gegen die vordringende Rote Armee wird sowohl militärhistorisch als auch menschlich erschütternd geschildert. Am 20. August 1944 greifen zwei russische Heeresgruppen im Raum Jassy-Kischinew die etwa fünfzig Divisionen der Heeresgruppe Süd an. Innerhalb von drei Tagen zerbricht die deutsch-rumänische Front. Generaloberst Friessner erhält am 22. August zu spät die Erlaubnis zur Rückverlegung der Front, kann die 6. Armee jedoch nicht mehr retten. Nach der Zerschlagung der Front ist der Weg nach Rumänien und in den Donauraum für die Rote Armee frei. Die Rumänen wechseln die Seiten und richten ihre Waffen gegen die Deutschen. Vier Wochen nach Beginn der Offensive stehen die Panzerspitzen der Roten Armee an der ungarischen Grenze, während Bulgarien Deutschland den Krieg erklärt. Der Krieg tritt in seine letzte Phase ein, und nationalsozialistisches Deutschland hat bereits verloren. Dennoch leistet Deutschland an allen Fronten Widerstand. Sechs Monate dauert der Kampf in Ungarn, wo Budapest bis zum letzten Schuss verteidigt wird. Das Werk bietet eine umfassende Darstellung der politischen und militärischen Ereignisse im Donauraum von August 1944 bis Kriegsende, basierend auf umfangreicher Quellenli

Achat du livre

Das Ende der Wehrmacht an der Donau 1944/45, Pe ter Gosztonyi

Langue
Année de publication
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer