
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Günther Potschien, Diplom-Volkswirt, arbeitete von 1973 bis 1979 in der CDU-Fraktion des Schleswig-Holsteinischen Landtages, zunächst als wissenschaftlicher Assistent und später als Fraktionsgeschäftsführer. Er war enger Vertrauter des Fraktionsvorsitzenden Dr. Dr. Uwe Barschel, den er als ehrgeizigen Politiker wahrnahm, der sich bereits als junger Fraktionsvorsitzender profilierte. Während der Legislaturperiode 1975–1979 beobachtete Potschien, wie Barschel in seinem Streben nach Anerkennung in eine problematische Richtung einschlug, was zu rechtswidrigen Grenzüberschreitungen führte. Diese Verhaltensweisen waren von einer tiefen Verlustangst geprägt, nicht mehr im politischen Zentrum zu stehen. Frühere Veröffentlichungen über Barschels Affäre und Tod konnten entscheidende Aspekte und charakterliche Eigenschaften des Politikers nicht aufdecken, was zu jahrzehntelangen Spekulationen führte. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass Barschels Tod auf Suizid zurückzuführen ist, bedingt durch seine persönlichen Verhaltensmuster. Gabriele Schreib, Politologin und Redakteurin, hat die zweite, aktualisierte Auflage verfasst, die Barschels Suizid noch klarer belegt und die Umstände seines Todes präziser darstellt. Die Neuauflage enthält zudem ein Personenregister und eine Chronologie relevanter Ereignisse.
Achat du livre
Der Fall Barschel, Günther Potschien
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .