
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Krystian Skoczowski, geboren 1968 in Hanau, studierte Kirchenmusik, Denkmalschutz und Musikwissenschaft. Er lehrt an der Universität zu Köln und am Institut für Kirchenmusik im Bistum Mainz, wo er auch als Orgelsachverständiger tätig ist. Als Kantor wirkt er an der Pfarrkirche St. Elisabeth in Kesselstadt (Hanau) und engagiert sich für die Kirchenmusik in der Wetterau und Hanau. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Erforschung und Pflege der Orgellandschaft, insbesondere des gregorianischen Chorals. Die Orgelbauerfamilie Zinck spielte im 18. Jahrhundert eine bedeutende Rolle in der Entwicklung einer barock-klassischen Orgellandschaft in der Wetterau und im Kinzigtal. Etwa 20 erhaltene Prospekte und acht Orgelwerke zeugen von ihrem Einfluss. In diesem Werk wird der Beitrag der Zincks zur kulturellen Prägung der Region gewürdigt, mit biographischen Angaben und Baugeschichten ihrer Instrumente. Besondere klangliche und gestalterische Eigenschaften der Orgeln werden beschrieben und in den Kontext des deutschen Orgelbaus des 18. Jahrhunderts eingeordnet. Farbige Abbildungen der Instrumente, Mensurtabellen des Pfeifenwerks sowie zahlreiche Übersichten ergänzen den Text. Eine beiliegende Foto-CD-ROM enthält rund 300 Bilder von Orgeln anderer Bauherren, einschließlich historischer Aufnahmen und baulicher Details der vorgestellten Orgeln.
Achat du livre
Die Orgelbauerfamilie Zinck, Krystian Skoczowski
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .