Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Grammatik der menschlichen Bewusstseinsvermögen

Paramètres

En savoir plus sur le livre

„Kritik“ wird hier im Sinne von Kants transzendentaler Wende verstanden, als erkenntnistheoretische Analyse der Grundlagen einer Disziplin. Im Gegensatz zur „reinen“ Vernunft sollte die „integrale“ Vernunft alles Menschliche einbeziehen. Seit der Emanzipation der empirischen Psychologie von der Philosophie vor hundert Jahren ist eine Entfremdung zwischen diesen Disziplinen entstanden. Heute ist jedoch eine integrale, interdisziplinäre Zusammenarbeit erforderlich. Philosophische Psychologie wird als Bewusstseinsforschung betrachtet. Johannes Heinrichs präsentiert eine überraschende, in der Gegenwartsphilosophie oft übersehene These zum Wesen des (Selbst-)Bewusstseins als Selbstbegleitung oder gelebter Reflexion. Aus diesem „Radikalvermögen“ leitet er, kritisch auf C. G. Jung bezogen, die Bewusstseinsfunktionen Wahrnehmung, Denken, Gefühl und Intuition ab. Mit seiner bewährten reflexionstheoretischen Methode der dialektischen Subsumtion zeigt er die Verknüpfung dieser Erkenntnisvermögen und demonstriert den Funktionskreis der Praxis (Werten, Wollen, Handeln). Schließlich entwickelt er eine Theorie der semiotischen Ebenen Handlung – Sprache – Kunst – Mystik. „Es gibt Bücher, die notwendig und längst fällig sind. Man fragt sich, warum sie nicht schon geschrieben wurden. Diese philosophischen Grundlagen der Psychologie gehören dazu.“

Achat du livre

Grammatik der menschlichen Bewusstseinsvermögen, Johannes Heinrichs

Langue
Année de publication
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer