
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Oskar Negts autobiographische Spurensuche, die er in Überlebensglück eindrücklich beschrieben hat, findet im zweiten Teil ihre Fortsetzung. Sein Flüchtlingsdasein hat Negt abgeschlossen und sich mit dem Oldenburger Abitur ein Zertifikat der Sesshaftigkeit ausgestellt. Als junger Mann begibt er sich an die Frankfurter Universität auf eine »Denk-Reise«. Die Vorlesungen bei Adorno, Horkheimer und Habermas sind überfüllt, auch in einem alten, kalten Biologiesaal. Besonders Horkheimers Vortragsstil fasziniert die Studenten, da er selbst den abwegigsten Fragen einen rationellen Kern entlockt und viele ermutigt, am philosophischen Gespräch teilzunehmen. Negts Studienjahre führen zur Assistenz bei Jürgen Habermas. In dieser Zeit wird er als Wortführer der Außerparlamentarischen Opposition aktiv und sucht die Auseinandersetzung mit der RAF. Als unbotmäßiger politischer Intellektueller bewegt er sich zwischen Soziologie und Philosophie. 1970 wird Negt Professor an der Universität Hannover, doch seine Arbeit beschränkt sich nicht auf die akademische Lehre. Als Publizist engagiert er sich für gewerkschaftliche Bildungs- und Kulturarbeit, gründet mit der »Glocksee« ein alternatives Schulmodell und wird später politischer Berater während der rot-grünen Regierungsjahre um Gerhard Schröder, dessen Agenda 2010 er scharf kritisiert.
Achat du livre
Erfahrungsspuren, Oskar Negt
- Langue
- Année de publication
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .