
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Diese Studie beschreibt erstmals eine wissenschaftlich überprüfte und klinisch anwendbare Methode zur umfassenden Analyse der motorischen Lateralität von Pferden, insbesondere der „Schiefe“. Untersucht wurden 14 adulte, lahmfreie Pferde auf einem Laufband in Schritt und Trab, wobei individuelle asymmetrische Bewegungen hinsichtlich der Abstellung der Hinterhand, Wirbelsäulenform, Vor- und Rückführung sowie der Belastung der Gliedmaßen analysiert wurden. Dies geschah simultan mittels hochfrequenzkinematographischer und kinetischer Methoden, einschließlich resistiver Hufdrucksensoren. Zusätzlich wurden klinische Beurteilungen der bevorzugten Abstellung, Biegung und Galopppräferenz sowie Untersuchungen zur Weideschrittpräferenz und Freilaufversuche durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass stabile motorische Lateralität, die den reiterlich postulierten „Schiefen“ entspricht, bei gesunden Pferden in symmetrischen Gangarten besteht. Es wurden vorhersagbare Zusammenhänge zwischen bestimmten Merkmalen festgestellt. Klinische Tests zur Abstellung, Biegung und Belastungssymmetrie der Vordergliedmaßen im Trab können mit hoher Sicherheit die Ergebnisse der Bewegungsanalyse vorhersagen, wobei auch Rückschlüsse auf weitere Merkmale möglich sind. Auffällig ist jedoch, dass die reiterliche Beurteilung oft nicht mit den messbaren Parametern übereinstimmt.
Achat du livre
Untersuchung der „Schiefe“ des Pferdes, Katharina Dorothee Rehren
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .