Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Vom Umgang mit den Schwächsten - Auswüchse der Diktatur in der Wedemark

En savoir plus sur le livre

Bereits zum sechsten Mal darf ich zur „virtuellen“ Feder greifen und die einführenden Worte für einen Band aus der Reihe „Die Geschichte der Wedemark von 1930 bis 1950“ zu Papier bringen. Diese Veröffentlichung dokumentiert die Beiträge eines Symposiums mit dem Titel „Vom Umgang mit den Schwächsten – Auswüchse der Diktatur in der Wedemark“. Die Anwesenden des Events am 29. Januar 2018 im Forum des „Campus W“ werden die Publikation sicherlich begrüßen, da sie die Erinnerung an beeindruckende Darbietungen wachhält. Besonders hervorzuheben ist der Poetryslam von Karin Thies, die ernste Inhalte auf kreative Weise thematisierte. Die Festrede hielt Landtagspräsident a. D. und Historiker Jürgen Gansäuer, der das Thema „Der Kulturverlust einer Epoche – und seine Lehren für die Zukunft“ vielschichtig und anschaulich behandelte. Er klärte den Begriff Kultur und analysierte den alltäglichen Kulturverlust, indem er Fragen zu zwischenmenschlicher Kommunikation aufwarf. Gansäuer thematisierte auch die dunklen Kapitel der Geschichte, wie den millionenfachen Mord und den Umgang mit Menschen mit Behinderungen. Seine Reise durch die Kulturgeschichte führt zu identitätsstiftenden Orten wie Weimar, die sowohl Hochkultur als auch den größten Kulturverlust symbolisieren. Die Lehren, die aus diesen Themen gezogen werden können, sind vielschichtig und laden die Leser ein, Gansäuers Anregungen intensiv zu erkunden.

Achat du livre

Vom Umgang mit den Schwächsten - Auswüchse der Diktatur in der Wedemark, Martin Stober

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer