
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die strukturierte geriatrische Schulung zielt darauf ab, älteren Menschen, insbesondere hochbetagten Diabetikern, ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. In Deutschland sind etwa 20% der Bevölkerung über 65 Jahre alt, und mehr als die Hälfte der Diabetiker gehört dieser Altersgruppe an. Die Behandlungsstrategien für ältere Patienten unterscheiden sich erheblich von denen jüngerer Menschen, doch viele Schulungsprogramme richten sich weiterhin an die mittlere Altersgruppe. Ältere Diabetiker werden oft als nicht schulbar angesehen, und die Ziele werden häufig zu niedrig gesteckt, um ihre Lebensqualität zu schonen. Angesichts der gestiegenen Lebenserwartung und der vermeidbaren Folgeerkrankungen sind neue Ansätze erforderlich. Geriatrische Syndrome wie Harninkontinenz und kognitive Defizite beeinflussen die Diabetesbehandlung und werden gleichzeitig durch die Stoffwechseleinstellung beeinflusst. Für die Durchführung des Schulungsprogramms ist es wichtig, einen sinnvollen Lernrahmen zu schaffen, der Vertrauen aufbaut. Ein klar strukturierter Unterrichtsbeginn und -abschluss fördert die Übersichtlichkeit und Erwartungssicherheit. Ein nachvollziehbarer Aufbau ist entscheidend für den Lernerfolg, und Tipps zu Lerntechniken unterstützen ältere Menschen beim Verarbeiten der Inhalte. Lernunsicherheit ist häufig die Ursache für vermeintliche Lernunfähigkeit. Fehler sind Teil des Lernprozesses, und es ist wichtig, ältere Menschen zu er
Achat du livre
[Fit bleiben und älter werden mit Diabetes], Andrej Zeyfang
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .