Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

"Das Reich war uns kein Traum mehr."

En savoir plus sur le livre

Der Katalog thematisiert den gesellschaftlichen und politischen Wandel in Kornwestheim, der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts von ländlich-bäuerlicher Geschlossenheit zu sozial-urbaner Offenheit und politischer Zerrissenheit in den 1920er und 1930er Jahren entwickelt hat. Er beleuchtet den Prozess der Stadtwerdung, der in den 1930er Jahren noch nicht abgeschlossen war und dem nationalsozialistischen Ideal der ‚Volksgemeinschaft‘ vor Ort besondere Akzente verlieh. Die Veränderungen im Stadtbild, die eine gleichgeschaltete örtliche Gemeinschaft im Zeichen des Hakenkreuzes heraufbeschwören sollten, werden ebenso betrachtet wie der neue Rathausbau, der den Machtanspruch der NSDAP verkörperte. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Durchdringung des Alltags durch den Nationalsozialismus sowie der ideologischen Unterwanderung von Kirche und Schule. Besonders hervorgehoben werden die Umstrukturierungen im traditionsreichen Schuhunternehmen SALAMANDER, das von einer christlich-jüdischen Firma zu einem „arischen“ Unternehmen transformiert wurde. Dabei werden die Schicksale der ausgeschlossenen jüdischen Entscheidungsträger, die Rolle der Banken und das Schicksal von Zwangsarbeitern beleuchtet. Das Thema „Mobilisierung und Krieg“ zeigt den Weg Kornwestheims in die Katastrophe: Soldatentod, Krieg, Bombenhagel und Rassenwahn statt eines blühenden „Tausendjährigen Reichs“.

Achat du livre

"Das Reich war uns kein Traum mehr.", Irmgard Sedler

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer