Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

1870/71

Die Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges erzählt in Einzelschicksalen

En savoir plus sur le livre

Im Juli 1870 ziehen Hunderttausende in einen Krieg, der die Landkarte Europas verändern wird. Während einige ein Abenteuer suchen und andere um ihr Leben oder die Zukunft ihrer Familien fürchten, tun die meisten Männer einfach ihre Pflicht. Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871, als letzter der drei sogenannten »Einigungskriege«, vollendet den blutigen Weg zur Gründung des deutschen Nationalstaats. Provokant von Otto von Bismarck angestoßen, erklärt das Second Empire Napoleons III. Preußen den Krieg. Gemeinsam mit Verbündeten aus Bayern, Württemberg und Baden besiegt die preußische Militärmacht die Truppen des Kaiserreichs in großen Schlachten. Dieser Krieg, von extremer Brutalität geprägt, weist bereits auf die technisierten Schrecken des Ersten Weltkriegs hin. Bis zum Ende des Krieges sterben fast 200.000 Menschen, und die Gründung des Deutschen Reichs sowie die Kaiserproklamation im Spiegelsaal von Versailles stehen bevor. Im kollektiven Gedächtnis der Deutschen wird der Krieg von 70/71 oft von den Weltkriegen überlagert, doch Bismarckstatuen und Denkmäler prägen bis heute den öffentlichen Raum. Das Buch bietet ein Panorama des Krieges aus der Sicht der »kleinen Leute« und »großen Lenker« und beleuchtet die Geschichten von Zeitzeugen wie Königen, Soldaten, Krankenschwestern und Journalisten.

Achat du livre

1870/71, Tobias Arand

Langue
Année de publication
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer