Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Pogrom 1938

Das Gesicht in der Menge

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Am 9. November 2014, beim 25. Jahrestag des Mauerfalls, war Michael Ruetz unter den Feiernden am Brandenburger Tor und bemerkte, dass der Tag auch an die Pogrome von 1938, die „Reichskristallnacht“, erinnert. Diese Ignoranz gegenüber der deutschen Geschichte motivierte ihn, Bilddokumente und Zeitzeugenberichte zu sammeln. Zusammen mit Astrid Köppe kontaktierte er über tausend Archive, um herauszufinden, was am 9. November 1938 geschah und wie die „normalen“ Bürger reagierten. Die Recherche offenbarte eine erschreckende Fülle an Bildern und Berichten, die die Komplizenschaft von Tätern und Zuschauern dokumentieren: die Zerstörungswut des Mobs und die feige Neugier der Passanten. Die Fotos zeigen, wie in der Provinz, wo jeder jeden kannte, Gewalt leicht entfesselt werden konnte, während Mut und Zivilcourage fehlten. Der 9. November 1938 wird so zum Probelauf des Holocaust, der unter den Augen der Gesellschaft stattfand. Der Band enthält eine Rede von Christoph Stölzl, die das kollektive Gedenken an diesen Tag thematisiert, und warnt vor einer Routine im Gedenken, die den Tag zu einem bloßen historischen Datum verkommen lässt. Ein abschließender Essay von Michael Ruetz reflektiert den deutschen Umgang mit diesem Datum.

Achat du livre

Pogrom 1938, Michael Ruetz

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer